< zurück

Kopfschmerz

Viele Menschen sind durch Kopfschmerzen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Die Beschwerden werden oft mit Spannung, Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen in Verbindung gebracht. Die Symptome können viele Ursachen haben, hier bietet die Osteopathie eine vielversprechende, ganzheitliche Behandlungsmöglichkeit.

Kopfgriff bei Kopfschmerzen

Ursachen und Behandlung durch Osteopathie
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Laut der WHO leiden 70% der Menschen mindestens einmal im Leben an Spannungskopfschmerzen, während 15% mindestens einmal eine Migräne erfahren. Häufig werden Kopfschmerzen durch verspannte Muskulatur im Schulter-Nacken-Bereich oder durch Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens ausgelöst. Auch Faktoren wie Kiefergelenksbeschwerden, venöse Stauungen oder Stress können eine Rolle spielen.

Die Osteopathie bietet hier eine nebenwirkungsfreie Alternative zu Medikamenten, indem sie nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Kopfschmerzen behandelt. Eine gründliche Anamnese ist dabei entscheidend, um den Ursprung der Beschwerden zu identifizieren. Fragen zur Schmerzqualität, Anfallsdauer und anderen Begleiterscheinungen helfen dabei, ein umfassendes Bild zu erhalten.

Behandlungstechniken in der Osteopathie
Als Osteopathin beginne ich die Behandlung oft am Schädel und arbeite mich über die Halswirbelsäule bis zu den Extremitäten und dem Bauchraum vor. Dabei kommen sanfte Techniken zum Einsatz, die Fehlstellungen korrigieren und Verspannungen lösen. Der ganzheitliche Ansatz der Osteopathie berücksichtigt auch die seelische Unterstützung des Patienten, wobei das Zuhören und Ernstnehmen wesentliche Bestandteile sind.

Was Sie selbst tun können
• Bewegung an frischer Luft, z. B. Spaziergänge oder leichtes Joggen, fördern die Durchblutung und senken Stress.
• Ausreichend Wasser trinken kann Kopfschmerzen vorbeugen.
• Dehnübungen helfen gegen Nacken- und Rückenverspannungen.
• Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Autogenes Training unterstützen das Nervensystem und können bei bei Kopfschmerzen helfen.
• Ausprobieren, was einem persönlich guttut.