Meine Qualifikation

Dietlind Schumann

Osteopathin & Physiotherapeutin
Dozentin für Gesundheitsfachberufe
Fitnesstrainerin 

01/2017 - bis jetzt

Osteopathin & Physiotherapeutin
Dozentin für Gesundheitsfachberufe
Selbstständig 

05/1994 - 11/2022

Physiotherapeutin
Selbstständig, Neuenkirchen
Sport & Therapiezentrum Schumann

11/1992 - 03/1997

Physiotherapeutin
Selbstständig, Voltlage
Praxis für Physiotherapie

03/1991 - 03/1992

Physiotherapeutin
Praxis Grahs , Fürstenau

08/1984 - 03/1987

Physiotherapeutin
Poliklinik, Magdeburg

08/1981 - 07/1984

Physiotherapeutin
Kreiskrankenhaus, Neustrelitz

09/2021 

Aus-und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe,
Zertifikat Dozentin für Gesundheitsfachberufe
maxQ Berufsfortbildungswerk, Dortmund

06/2017 

Osteopathie, Osteopathin
Akademie Klinikum, Osnabrück

01/2017 

MTT, Dozentin für KG-Geräte / T-Rena-Konzept
VdeK Verband / DRV Deutsche Rentenversicherung

11/2014 

Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, Zertifikat
Akademie Klinikum , Osnabrück

06/2013 

Ernährungsberatung, Zertifikat Ernährungsberaterin
BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe, Remscheid

10/2004 

Fitnesstrainerin B-Lizenz, Zertifikat
INJOY Inline Akademie, Dorsten

07/1981 

Physiotherapie, Staatsexamen
Medizinische Fachschule, Neustrelitz

Meine Vision

Ganzheitliche Gesundheit im Fokus

Die Osteopathie ist mehr als nur eine Behandlungsmethode – sie ist eine Philosophie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Mein Ziel als Osteopathin ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die tieferliegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und zu behandeln. Denn oft liegt der Schlüssel zur Heilung nicht dort, wo der Schmerz spürbar ist, sondern in einem anderen Bereich des Körpers.

Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist das Vertrauen in die Selbstheilungskräfte des Körpers. Jeder Mensch verfügt über erstaunliche Ressourcen, die oft unterschätzt werden. Durch gezielte osteopathische Techniken möchte ich diese Kräfte aktivieren und unterstützen. Mein Ziel ist es, den Einsatz von Medikamenten zu reduzieren und – wenn möglich – invasive Eingriffe wie Operationen zu vermeiden. Denn der Körper hat oft die Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren, wenn er die richtige Unterstützung erhält.

Ich möchte nicht nur reagieren, sondern agieren. Das bedeutet für mich, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern aktiv nach den Ursachen zu suchen und diese anzugehen. Nur so kann eine nachhaltige Verbesserung erreicht werden. Dabei ist mir ein offener und vertrauensvoller Umgang mit meinen Patienten besonders wichtig. Gemeinsam können wir herausfinden, was Ihr Körper braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.